Ein sicheres, stabiles Gummiboot
Schwimmweste für alle – in verschiedenen Grössen
Paddel und Packsäcke für deine trockenen Sachen
Rücktransport an euren Startpunkt für max. 7 Personen.
Drücke oben in den Strecken auf "BOOK" Du erhälst nach deiner Buchung sofort ein Bestätigungsmail, dieses kannst du auch an deine Mitreisenden weiterleiten. Einer muss am Tag eurer Fahrt dieses Buchungsmail auf dem Handy dabei haben. BEACHTET: (der Code funktionieren erst ab Startzeit) Bucht also lieber etwas früher! Bezahlen könnt ihr mit den gängigsten Zahlungmittel. Verschieben ist kostenlos.
Fliessgewässer wird oft unterschätzt! Im Schnitt donnern hier 150 Tonnen Wasser pro Sekunde richtung Meer. Es ist zwingend Regeln zu befolgen! Sehe dir unsere AGB, die Karte, Videos und die Regeln auf SLRG an. Die Wichtigsten sind: Unbekannte Flussabschnitte sollten vor der Fahrt zuerst erkundet werden. Die auf dem Boot angegebene Nutzlast/Personenzahl darf nicht überschritten werden. Tragt die passenden Schwimmwesten und zieht sie gut an! Zusammenbinden von Booten ist wirklich gefährlich und strengstens verboten! An einem Pfeiler könnt ihr euch verheddern. (Haltet ein Messer stets Griffbereit, da sich viele nicht daran halten) Achtet darauf, dass auf beiden Seiten gleich stark gepaddelt wird, sonst dreht ihr euch nur im Kreis und könnt keinem Hindernis ausweichen! Alkohol oder sonstige Drogen gehören nicht auf ein Fliessgewässer! Eine Person pro Boot wird zum Kapitän ernannt, er achtet stets auf Pfeiler, Kurven und Steine. Wir bieten dir hochwertiges, gepflegtes und sicheres Material, aber werden jegliche Haftung ablehnen!
Bei einem ganztägigen Gewitter oder einem Wasserabfluss über 300qm/Sekunde kann die Tour gerne kostenlos verschoben werden! Schreibt oder telefoniert uns schnell
Ein Code je Boot, zwei Codes für die Schwimmwesten- und Paddelbox. Leg die Klappe auf den Boden und nimm das Boot vorsichtig heraus. Zuesrst die Ventile SCHLIESSEN! (gründer Knopf drücken und 1/4 drehen! Gummi-Boot mit Pumpe aufblasen, Schwimmwesten in der richtigen grösse, Paddel & Wassersack entnehmen.
Am richtigen Ort einwassern (siehe Karte etwas weiter unten), lospaddeln und natur vor der Haustüre geniessen!
Siehe dir das Flussregeln Video an, dort wird das wichtigste erklärt.
Die Live-Karte unten ist auch für die Nutzung auf dem Boot geeignet, orientierung ist sonst echt schwer, da es keine Ortstafeln hat. In Mellingen hat es kein Auswasserschild, beim Altestentrum ganz Links halten und nach dem Steinwurf ins Rückwasser fahren! In Rottenschwil vor der Eisenbrücke beim blauen Schild auswassern!
Autonome Rückgabe in Mellingen und Rottenschwil (7 Tage die Woche) Die beliebtesten zwei Strecken können autonom (empfholen mit öV) und sehr preiswert angeboten werden. Beim Ziel Mellingen und Rottenschwil stehen Anhhänger, dort könnt ihr die Schwimmwesten aufhängen und die Boote sauber und trocken wieder verräumen. Anhänger ist offen! PS: Wir können die Peise nur so niedrig halten wenn ihr uns mithilft die Boote zu schonen und wirklich sauber zurückgebt. Wenn die Preise steigen, dann weil die Boote zu Nass und Schmutzig zurückgegeben werden, also bitte macht mit. Am einfachsten ist es das Boot noch im Wasser etwas auszuwaschen, im Wasser wenden um allen Sand und das Wasser auszugiessen. Am besten gleich das gewendete Boot auf eine Wiese tragen und erst dort wieder auf seinen Boden legen. Nun mit einem Handtuch, welches eh in die Wäsche muss, (hat auch welche im Anhänger) etwas ausreiben und danach die Ventile öffnen und liegen lassen, die Luft strömt innert 10 Minuten von alleine komplett hinaus. In dieser Zeit können die Schwimmwesten und Paddel in den Anhänger verräumt werden. Bis dann ist die Luft draussen und das Boot kann gedrittelt und gegen die Ventile zusammengerollt werden.
Die Boote und mind. eure Fahrer werden wieder an den Start zurückgefahren (bieten wir nur zu unseren Geschäftsöffnungzeiten an) Zur angegeben Zeit holen wir die Boote und können max. 7 Personen retour bringen. Seit bitte pünktlich, sonst frühzeitig (mind. 1h vorher) telefonieren oder wir müssen unsere Wartezeit in Rechnung stellen.
Die Streckenzeiten beruhen auf einer Abflussmenge von 150 qm/Sek, wenn die Reuss an eurem Tag 200 qm/Sek führt, seit ihr zirka 30% schneller am Ziel. Aber wenn die Reuss nur 100 qm/Sek führt, benötigt ihr zirka 30% länger bis ans Ziel. So kann sich diese Strecke von 2h auch mal auf fast 3h verlängern! Aktueller Messwert mit 3 Tages Vorhersage findest du oben im roten Link "Wasserstand prüfen". Für das Pumpen pro Boot müsst ihr 15 Minuten einplanen. Fürs Einwasser nochmals 15 Minuten. Für eine Fahrt ohne Pause 2-2,5 Stunden und für eine korrekte Rückgabe pro Boot noch 15 Minuten. Wenn ihr den direkten Bus (Lindenplatz - Obertor) zurück nach Bremgarten grad erwischt (23Minuten) dauert somit alles 4.5-5.5 Stunden.
Die Streckenzeiten beruhen auf einer Abflussmenge von 150 qm/Sek, wenn die Reuss an eurem Tag 200 qm/Sek führt, seit ihr zirka 30% schneller am Ziel. Aber wenn die Reuss nur 100 qm/Sek führt, benötigt ihr zirka 30% länger bis ans Ziel. So kann sich diese Strecke von 2,5h auch mal auf fast 3,5h verlängern! Aktueller Messwert mit 3 Tages Vorhersage findest du oben im roten Link "Wasserstand prüfen". Für das Pumpen pro Boot müsst ihr 15 Minuten einplanen. Fürs Einwasser nochmals 15 Minuten. Für eine Fahrt ohne Pause 2,5-3,5 Stunden und für eine korrekte Rückgabe pro Boot noch 15 Minuten. Wenn ihr den öV (Rottenschwil Hecht - Sins) zurück gleich erwischt (41Minuten) dauert somit alles 4.5-5.5 Stunden.